HomeBlogAllgemeinFriedensfähig

Friedensfähig

Bin ich friedensfähig? Kann ich unterschiedliche Meinungen nebeneinanderstehen lassen, auch wenn ich eine völlig andere Meinung vertrete? Oder möchte ich immer Recht behalten?

Ich stelle mir und euch ganz bewusst diese Fragen, denn genau darum geht es in der aktuellen Zeit. Friedensfähig zu sein bedeutet meiner Ansicht nach, sich seinen eigenen Widerständen in sich zu stellen. Denn es ist völlig in Ordnung unterschiedlicher Meinung zu sein und unterschiedliche Ansichten zu vertreten. Problematisch empfinde ich nur den Kontakt im Miteinander abzubrechen, wenn es nicht nach den eigenen Vorstellungen funktioniert, denn dann kann es keinen Konsens geben. 

Ich durfte in der letzten Woche eine Veranstaltung besuchen, in der die Entertainerin mit folgenden Worten den Abend eröffnete: Ich möchte euch heute einladen, den Inhalt meiner Show aus der Adlerperspektive zu betrachten, nicht zu bewerten, euch an die eigene Nase zu fassen und nach Lösungen Ausschau zu halten. Der Einstieg hat mich direkt abgeholt. Wunderbar. Die Gespräche nach der Show hatten dann dementsprechend auch einen wertschätzenden Lösungscharakter und keinen Problemfokus.

Können wir es körperlich aushalten friedensfähig zu sein? Durch die Bindungs- und Entwicklungstraumata-Brille betrachtet gelingt dies nur durch die eigene Innenschau sowie Köperarbeit. Warum? Weil ich nur mein Verhalten ändern kann und nicht das Verhalten meines Gegenübers. Gelingt dies nicht, so benötige ich zwangsläufig einen Feind im Außen, den ich bekämpfe. In Wahrheit bekämpfe ich jedoch mich selbst, und zwar all jene „unbewussten Anteile“ meiner Persönlichkeit, die ich mir selbst nicht eingestehe. Ich weiß, es ist wesentlich anstrengender auf sich selbst zu schauen. Sich seiner unerlösten Anteile bewusst zu werden bedeutet auch gleichzeitig unangenehme Gefühle zu fühlen. Doch wer sich die Schattenanteile der eigenen Persönlichkeit nicht anschauen möchte, projiziert sie automatisch auf andere Personen.

Doch warum sollte ich mich meinen unliebsamen Persönlichkeitsanteilen zuwenden, wenn es doch so viele einfacher ist, diese auf andere Personen zu projizieren? Je mehr ich mir über meiner „eigenen Persönlichkeitsanteile“ bewusst werde, desto besser gelingt es mir auch mit anderen Menschen im „wirklichen Kontakt“ zu sein. Was ich bei mir nicht sehe, das sehe ich auch nicht bei meinem Gegenüber.

Wir haben alle Egostrategien, also Überlebensstrategien die uns in unserem bisherigen Leben begleitet haben. Diese Strategien durften wir bereits in den ersten Lebensjahren entwickeln und sie haben uns beim Überleben gute Dienste erwiesen. Nun ist es jedoch so, dass diese Strategien uns auch irgendwann daran hindern können, andere Meinungen und Veränderungsstrategien zuzulassen. Warum? Das Ego möchte immer Recht behalten, übt Macht aus, braucht Kontrolle, geht in die Trennung im Miteinander und hält an alten, oftmals in der Kindheit entwickelten, Strategien fest. Sich dieser Mechanismen bewusst zu werden, birgt die Chance auf Veränderung. Doch dafür braucht es eine Entscheidung: nämlich die Entscheidung sich über alte Strategien hinaus entwickeln zu wollen und sich der eigenen Kontrollangst zu stellen.

Jeder Mensch handelt bestmöglich für sich und dies zu jedem Zeitpunkt. Daher ist für mich der Schlüssel für gemeinsame Lösungen der, diese Grundannahme zu akzeptieren und zu schauen, was mich daran hindert es nicht zu tun. Dort beginnt die Veränderung, in dem Moment der Entscheidung für die Veränderung und dem damit verbundenen Blick nach innen.

Wenn ich bereit bin, mir meine eigenen Egostrategien anzuschauen und mit anderen Menschen eine gemeinsame Lösung zu finden, sind wir auf dem Weg zum inneren und äußeren Frieden.

Frieden beginnt in mir selbst. Und verletzte Menschen verletzen Menschen.

Veröffentlichung: Mein Buch

Hast du auch deinen persönlichen „Wake up call“ erhalten und kannst nun deine Egostrategien und Muster im Leben erkennen? Weißt du bereits so viel über Persönlichkeitsentwicklung und kommst dennoch über deine Selbstoptimierungsstrategien nicht hinaus? Gibt es eine innere Stimme in dir die sich die Fragen stellt: Wer bin ich? Und was möchte ich von meinem Leben und das Leben von mir?

Dann lade ich dich ein, mich auf meiner persönlichen Reise zu meinem „wahren Ich“ ein Stück des Weges zu begleiten. Denn, wenn es mir gelingt, neue Wege zu finden, dann gelingt es dir auch.

Sarrazin Coaching
Ziegelstraße 48,
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
+49 177 4201274